Zu Hauptinhalt springen

Archiv

Wintersemester 2023/24

23.10.2023 | 14-16 Uhr

10.01.2024 | 14-16 Uhr

Konferenz der Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst


Sommersemester 2023

Was hat Nachhaltigkeit mit Geschlecht zu tun? bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@er Frage widmet sich Gabriele K?hler in ihrem Vortrag "Zwischenbilanz der UN-Nachhaltigkeitsagenda: Fortschritte und Herausforderungen bei der Verwirklichung von Geschlechtergerechtigkeit", der am 15.6.2023, 16 Uhr, an der UR (H6) stattfindet. Die Veranstaltung ist Teil der Regensburger Nachhaltigkeitswoche und besch?ftigt sich mit einer der sozialen Komponenten von Nachhaltigkeit.

Mit der Agenda 2030 haben die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen einstimmig beschlossen, alle 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) bis 2030 erfolgreich umzusetzen. Dabei wurden mit dem SDG 5 Frauenrechte sowie die Gleichstellung der Geschlechter explizit zum gemeinsamen Ziel ernannt. Im Vortrag erl?utert Gabriele K?hler, UNRISD Senior Research Associate, Mitvorst?ndin "Women Engage for a Common Future" und langj?hrige UN-Mitarbeiterin, den Zusammenhang zwischen Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit und besch?ftigt sich in einer Zwischenbilanz zur Nachhaltigkeitsagenda mit den folgenden Fragen zum SDG 5:

  • Wie messen wir Gleichstellung?
  • Welche Fortschritte wurden bisher erreicht?
  • Welche Barrieren und Herausforderungenmüssen noch bew?ltigt werden?
  • Warum hat noch kein einziges Land der Welt die Geschlechtergerechtigkeit verwirklicht?
  • Was k?nnen wir in Regensburg dazu beitragen?

Im Anschluss steht Gabriele K?hler für eine Frage- und Diskussionsrunde zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Regensburger Nachhaltigkeitswoche (12.-18.6.2023) finden Sie hier.

Kontakt:

Carina Ehrnsperger

Mitarbeiterin der Universit?tsgleichstellungsbeauftragten

für Wissenschaft und Kunst

carina.ehrnsperger@ur.de


Vortr?ge zu Biases

Die dreiteilige Vortragsreihe hat zum Ziel, für verschiedene Biases zu sensibilisieren und Bias-Management-Strategien aufzuzeigen, um exzellente Wissenschaft zu erm?glichen. Sie richtet sich an alle Mitglieder der Universit?t Regensburg, insbesondere auch an Professorinnen und Professoren. Die Vortr?ge werden von der bekannten und erfahrenen Coach Dr. Lisa Horvath gehalten. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Austausch.

Die einzelnen Vortr?ge finden immer von 12 bis 13:30 Uhr statt und die Teilnahme ist über folgenden Zoom-Link m?glich:?

https://uni-regensburg.zoom.us/j/66415116900

11. Mai 2023

Ver?ffentlichung des Datenreports 2022

abzurufen hier


27. M?rz 2023?|

RegensburgEXZELLENZ - Seminar "Selbstbewusst in Wort und Tat mit Krav Maga"


11. & 12. Mai 2023 | ganzt?gig

Programm CoMeNT.UR | Training

Seminar "Erfolgreich pr?sentieren"

Informationen folgen


17. Mai 2023 | 12-14 Uhr

Konferenz der Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst


ANTRAGSTERMIN: 15. Juni 2023

Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst

Forschungsstipendien für Wissenschaftlerinnen auf dem Karriereweg

mehr...


15. Juni 2023 | 16-18 Uhr, H6

Regensburger Nachhaltigkeitswoche

Vortrag von Gabriele K?hler: "Zwischenbilanz der UN-Nachhaltigkeitsagenda: Fortschritte und Herausforderungen bei der Verwirklichung von Geschlechtergerechtigkeit"


28. Juni 2023 | 12-14 Uhr

Konferenz der Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst


29. Juni 2023 | 16 Uhr

Programm CoMeNT.UR | RegensburgEXZELLENZ

Gespr?ch mit Dr. Dorothea Rüland (Generalsekret?rin HIAS)


4. Juli 2023 | 12-14 Uhr | Unikat

Get together Lunch der Professorinnen und Gleichstellungsbeauftragten für Frauen in Wissenschaft und Kunst der UR


6. Juli 2023 | 10.15 Uhr

Programm CoMeNT.UR

3. Online-Vortrag von Johanna Abraham: "Umgang mit Konflikten"


11. Juli 2023 | 10.15 Uhr

Programm CoMeNT.UR

4. Online-Vortrag von Johanna Abraham: "Umgang mit Konflikten"


12. Juli 2023 | 14-18 Uhr

Programm CoMeNT.UR

Auffrischung "Krav Maga", Teil 2


13. Juli 2023 | 9-12 Uhr

Programm CoMeNT.UR

Workshop mit Dr. Birgit Bockschweiger: "Gender - m?gliche Hürden und Konflikte im universit?ren Umfeld"


14. bzw. 21. Juli 2023 | 9-11 Uhr

Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst

Schulung: Beratungsgespr?che in F?llen von sexueller Bel?stigung und sexualisierter Gewalt


Wintersemester 2022/23

Oktober 2022

Stellvertretende Universit?tsfrauenbeauftragte

Workshop "Neu als Frauenbeauftragte in Berufungsausschüssen"


Oktober 2022

Stellvertretende Universit?tsfrauenbeauftragte

Workshop "Frauenbeauftragte in Berufungsausschüssen - Training"


Gleichstellungspreis 2022

CoMeNT - Gruppen-Karrierecoaching

Terminverschiebung: 24.11.2022, 9.00 bis 16.30 Uhr und 09.12.2022, 11.00 bis 18.00 Uhr | Anmeldeschluss: 30.10.2022

Programm CoMeNT.UR

Pr?senz-Workshop "Selbstverteidigung in Wort und Tat mit Krav Maga"

Mehr Informationen und Anmeldung: https://go.ur.de/t01-22-selbstverteidigung?


15. DEZEMBER 2022, 18.00 UHR | ONLINE

Online-Vortrag von Dr. Lisa Mense?"Zwischen Tabu und Skandalisierung: Zum Umgang mit Sexismus und sexueller Bel?stigung an Hochschulen"

Anl?sslich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen Ende November veranstaltet die Universit?tsfrauenbeauftragte Prof. Dr. Isabella von Treskow gemeinsam mit der Hochschulfrauenbeauftragten der OTH Regensburg, Prof. Dr.-Ing. Birgit Scheuerer, einen Online-Vortrag von Dr. Lisa Mense (Sozialwissenschaftlerin; stellvertretende Leitung der Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Universit?t Duisburg-Essen).

Was Hochschulen gegen Sexismus, sexualisierte Diskriminierung und Gewalt tun k?nnen, wird bereits seit den 1980er Jahren diskutiert. Gleichwohl blieb das Problemfeld an den Hochschulen zumeist ein zwischen Tabu und Skandalisierung schwankendes Randthema. Im Kontext der #metoo-Debatten erlangen Sexismus, sexualisierte Diskriminierung und Gewalt auch an den Hochschulen wieder verst?rkte Aufmerksamkeit.

Der Vortrag gibt einen ?berblick über Forschungsergebnisse und Debatten zum Thema und diskutiert Handlungsstrategien, wie Hochschulen zu diskriminierungs?rmeren Orten werden k?nnen.



18. Januar 2023, 12.00 - 14.00 Uhr | Pr?senz

Konferenz der Frauenbeauftragten


19. Januar 2023, Fakult?t für Informatik und Data Science, 9.00 - 12.00 Uhr | Pr?senz

Interner Workshop zur Forschungs-Vernetzung für Professorinnen mit Bezug zu Informatik und Data Science?

Leitung: Dr. Lisa K. Horvath

mehr...


19./20. Januar 2023 | Pr?senz

Interner Workshop für die Frauenbeauftragten der Fakult?ten

Leitung: Dr. Lisa K. Horvath

mehr...


8. M?RZ 2023 | ONLINE

Online-Vortragsreihe "Frauenrechte - Berichte aus Iran, Tunesien und Russland"?

Anl?sslich des Internationalen Frauentags, am 8. M?rz 2023, findet an der Universit?t Regensburg eine Online-Vortragsreihe "Frauenrechte - Berichte aus Iran, Tunesien und Russland" statt. In dieser informieren ausgew?hlte Expertinnen?über die Situation um Frauenrechte in den einzelnen L?ndern und stehen anschlie?end für eine Diskussionsrunde zur Verfügung.?


Sommersemester 2022

Bewerbungssschluss 01.05.2022

Programm Mentoring.UR Staffel 2022 bis 2024

mehr: https://go.ur.de/mentoring


01.05.2022

Universit?tsfrauenbeauftragte

Antragstermine F?rderprogramme:

Forschungsstipendien für Nachwuchswissenschaftlerinnen

Mobilit?tsstipendien international für Nachwuchswissenschaftlerinnen
für geplante Forschungsaufenthalte im Ausland im n?chsten Semester

F?rderprogramm Sach- und Reisekostenzuschüsse für Nachwuchswissenschaftlerinnen


Montag, 02.05.2022, 14.00 Uhr | Pr?senz

Konferenz der Frauenbeauftragten


3. Mai 2022, 18.30 - 20.00 Uhr | Digital

Netzwerk frauen führen 2.0

Your Job, Your Passion #3 - Frauen mit Leidenschaft im Beruf

für Schülerinnen und bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@nen zwischen 16 und 26 Jahren

G?ste:

  • Melanie Bachinger: Von der Tellertr?gerin zur IT-Unternehmerin. Sie ist Chefin der rBITech GmbH, Mutter, vollgepackt mit Ehren?mtern und schwimmt im t?glichen Leben wie ein Fisch im Wasser. Ein Weg voller Vielfalt und ungeplanter Abzweigungen. Bei dem Pl?ne schlau waren, aber das Leben meist schlauer.
  • Sonja Fetzer schl?gt zun?chst einen konventionellen Weg ein, landet aber schnell bei ihrer Passion: Sie ist jetzt Head of Quality Assurance bei der DRACOON GmbH. Wenn sie sich nicht in der Welt aus 1 und 0 bewegt, spielt sie mit ihrem Sohn Klavier oder trainiert mit ihrem Hund Personensuche (Mantrailing).
  • Prof. Dr. Barbara Fillenberg, OTH Regensburg, erz?hlt, wie sie Hebamme, Mutter, Gesundheits?konomin, Projektmanagerin, Kommunikationsprofi, Referentin, Soziologin und Prof für Hebammenwissenschaft wurde – und warum sie glücklich, aber ihr Hund zu dick ist.
  • Michaela Sperl, Ausbildungsleiterin der Krones AG, erz?hlt, wie sie ihre Rollen als Führungskraft und Mutter mit Vollzeitjob unter einen Hut bringt und wie man als Frau in einem m?nnerdominierten internationalen Maschinenbau-Konzern erfolgreich sein kann. Und auch, warum sie manchmal Tipps bei Liebeskummer geben muss.

30. Mai 2022, 18.30 Uhr | H38

Universit?tsfrauenbeauftragte

Filmvorführung und Podiumsdiskussion | Picture a Scientist - Welche Erfahrungen machen Frauen in der Wissenschaft?


22. Juni 2022, 14.00 Uhr | Pr?senz

Konferenz der Frauenbeauftragten


2. September 2022

Universit?tsfrauenbeauftragte

Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung zum Professorinnenanteil an der UR


Wintersemester 2021/22

Montag, 25.10.2021, 16.00 Uhr | Pr?senz

Konferenz der Frauenbeauftragten


01.11.2021

Universit?tsfrauenbeauftragte

Antragstermine F?rderprogramme
Mobilit?tstipendien international und Fonds Sach- und Reisekostenzuschüsse für Nachwuchswissenschaftlerinnen


24.11.2021, 18.30 Uhr | Digital

Programm RegensburgEXZELLENZ

Kamingespr?ch mit der Wirtschaftsweisen Prof. Dr. Monika Schnitzer

mehr...


24.11.2021, 18.30 Uhr | Digital

Netzwerk frauen führen 2.0

"Your Job, Your Passion - Frauen mit Leidenschaft im Beruf" - Role model-Event für junge Frauen zwischen 16 und 26 Jahren

Referentinnen:

Gertrud Maltz-Schwarzfischer | Oberbürgermeisterin der Stadt Regensburg

PD Dr. Miriam Banas | Ober?rztin (Abteilung für Nephrologie) und Stellvertretende Universit?tsfrauenbeauftragte, Universit?tsklinikum Regensburg

Felicitas Klein | Direktorin Gesch?ftsbereich Patienten- und Pflegemanagement,
medbo – Medizinische Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz

Uta Anders | Bereichsleiterin Controlling, Accounting and Tax, Krones AG


02.12.2021, 12 c.t. - 13.30 Uhr | Digital

Universit?tsfrauenbeauftragte & Stellvertretende Universit?tsfrauenbeauftragte

Workshop | Protokolle, Stellungnahmen und Berufungsvorschl?ge im Berufungsverfahren und die Rolle der Frauenbeauftragten


16.12.2021, 18.30 Uhr | Digital

Universit?tsfrauenbeauftragte

Podiumsdiskussion "Akademische Karrieren - Arbeitsbedingungen und berufliche Wege in Deutschland und im internationalen Vergleich"

Prof. Dr. Friederike Eigler | Department of German; Chair, College Rank und Tenure Committee, Georgetown University, USA

Dr. Jennifer Lehmann | Akad. R?tin, Sportwissenschaft, Fakult?t für Humanwissenschaften, Vertreterin der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Senat, UR

Dr. Annett Bellack | LfbA, Molekulare Biologie, Fakult?t für Biologie und Vorklinische Medizin, UR

Moderation:

Prof. Dr. Isabella von Treskow | Universit?tsfrauenbeauftragte

mehr ...


Mittwoch, 12.01.2022, 14.00 Uhr | Digital

Konferenz der Frauenbeauftragten


Antragstermin 14.01.2022

Universit?tsfrauenbeauftragte

Forschungsstipendien für Nachwuchswissenschaftlerinnen

mehr: https://go.ur.de/baychancenstipendium


07.03.2022, 18 Uhr | Digital

Internationaler Frauentag 2022 an der UR

Online-Vortrag | "Gender Bias im Sport - Frauen in der Abseitsfalle" | Dr. Uta Engels, Leiterin des Sportzentrums der UR


09.03.2022, 13 Uhr | Digital

Internationaler Frauentag 2022 an der UR

Online-Vortrag | "Sexualisierte Bel?stigung, Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext. Was sagt das Recht dazu?" | Michaela Spandau


14.03.2022, 18 Uhr | Digital

Internationaler Frauentag 2022 an der UR

Online-Vortrag | "Geschlechtergerechtigkeit und Demokratie" | Prof. Dr. Clarissa Rudolph, OTH Regensburg


16.03.2022, 18 Uhr | Digital

Internationaler Frauentag 2022 an der UR

Online-Vortrag | "Ein Mann ist keine Altersvorsorge" | Helma Sick


05.04.2022, 16.00 Uhr | Digital

Programm CoMeNT.UR

Informationsveranstaltung zum Programm CoMeNT.UR & Mentoring.UR


Verschiedene Trainingsangebote im Programm CoMeNT.UR für Wissenschaftlerinnen in der Qualifikationsphase ...


.


Sommersemester 2021

Sommersemester 2021

Universit?tsfrauenbeauftragte

F?rderprogramm | Unterstützung in der Kinderbetreuung für Nachwuchswissenschaftlerinnen als Nachteilsausgleich aufgrund der Corona-Pandemie

Antragstermine 15.04.2021| 15.06.2021

mehr https://go.ur.de/coronaausgleichkinder


28.04.2021

Konferenz der Frauenbeauftragten


01.05.2021

Universit?tsfrauenbeauftragte

Antragstermine F?rderprogramme Mobilit?tstipendien international und Fond Sach- und Reisekostenzuschüsse für Nachwuchswissenschaftlerinnen


04.05.2021

Regensburg EXZELLENZ

Kamingespr?ch mit Frau Prof. Dr. Martina Müller-Schilling


ab 09.06.2021 | Digital via Zoom

Stellvertretende Universit?tsfrauenbeauftragte

Workshop | Berufungstraining für Wissenschaftlerinnen, die eine Professur anstreben

Zielgruppe | Habilitandinnen, habilitierte Wissenschaftlerinnen aller Fachbereiche an der UR, die sich in naher Zukunft auf eine Professur bewerben m?chten bzw. sich schon in der Bewerbungsphase befinden.

Inhalt | Der Workshop bietet ein intensives Training für Bewerbungen um eine Professur. Nachwuchswissenschaftlerinnen erfahren wissenswerte Informationen zu ihrer Bewerbung und den Bewerbungsunterlagen und k?nnen das Berufungsverfahren realistisch trainieren. Sie halten einen Vortrag vor einem ?Berufungsausschuss“, stellen sich der Fachdiskussion und den Fragen der ?Kommission“. Jede der Teilnehmerinnen erh?lt fundiertes Feedback.


10.06.2021, 16.00 Uhr | Zoom

Universit?tsfrauenbeauftragte - Programm Mentoring.UR

Festakt Mentoring.UR

mit Festvortrag Prof. Dr. Annette Keilhauer: "Versteckte Hürden: Gender Biases bei der Personalauswahl"

und Verleihung der Teilnahmezertifikate an die Mentees der Staffel 2019-2021

mehr: https://go.ur.de/mentoring-festakt2021


17.06.2021, 12.00 bis 14.00 Uhr

Universit?tsfrauenbeauftragte

Workshop für Fakult?tsfrauenbeauftragte in Berufungsverfahren: "Protokolle, Stellungnahmen und Berufungsvorschl?ge im Berufungsverfahren und die Rolle der Frauenbeauftragten"


23.06.2021, 14-16 Uhr

Konferenz der Frauenbeauftragten


Juli 2021

Auszeichnung der UR mit dem Pr?dikat Total E-Quality mit Zusatz Diversity

mehr ...


Antragstermin: 09.09.2021

Universit?tsfrauenbeauftragte

Promotionsanschubstipendien

mehr: https://go.ur.de/baychstip2021-anschub


Wintersemester 2020/21

01.10.2020

PD Dr. Miriam Banas und Prof. Dr. Ute Leimgruber als Stellvertretende Universit?tsfrauenbeauftragte im Amt


10./17.10.2020

Babysitter-Kurs und Erste Hilfe am Kind


28.10.2020, 16.00 Uhr

Konferenz der Frauenbeauftragten


Do. 29.10./Fr. 30.10./Do. 05.11./Fr. 06.11.2020, immer 9-12.30 Uhr

Universit?tsfrauenbeauftragte | Programm Mentoring.UR

Training "L?sungsorientierte Gespr?chsführung und Konfliktmanagement"

Format: Begleiteter Klick-Kurs zur Vorbereitung ins Thema (ca. 2 Stunden); Live-Online Workshop über Zoom mit vier halben Tagen

Trainerin: Bettina Golba, carpe verba

Inhalte:

  • Konfliktdiagnose und -analyse
  • Der Blick hinter die Kulissen des Gegenübers: Perspektiv-Wechsel als erkenntnisreiche Methode
  • Interventions- und L?sungsstrategien: Pr?vention oder Deeskalation
  • Den eigenen Standort finden und vertreten
  • Der l?sungsorientierte Ansatz: Simple, but not easy
  • Nachhaltige L?sungen entwickeln: Struktur l?sungsorientierter Gespr?che (Weg vom Problem, hin zu Zielsetzung und L?sungsans?tzen)
  • Durch eigenes Gespr?chsverhalten Prozesse erfolgreich gestalten: Selbstreflexion hinsichtlich emotionaler und struktureller Gespr?chskompetenz
  • ?Wahrnehmung“ vs. ?Falschnehmung“: eigene Interpretation auf dem Prüfstand
  • Emotionales Management und Gelassenheit in angespannten Gespr?chssituationen

Zielgruppe: Doktorandinnen, Postdoktorandinnen, Habilitandinnen oder Privatdozentinnen der UR; die Teilnahme ist kostenlos.


Wintersemester 2020/21

Universit?tsfrauenbeauftragte

F?rderprogramm | Unterstützung in der Kinderbetreuung für Nachwuchswissenschaftlerinnen als Nachteilsausgleich aufgrund der Corona-Pandemie

Antragstermine 31.12.2020 | 15.02.2021

mehr www.go.ur.de/coronaausgleichkinder


November 2020 bis April 2021

Gruppen-Coaching-Programm "Klar Schiff für meine Karriere"

Zielgruppe: Nachwuchswissenschaftlerinnen der UR


26.11.2020 | Zoom

Informationsveranstaltung | Studieren mit Kind


27.11.2020

Universit?tsfrauenbeauftragte | Programm Mentoring.UR

Workshop "Scientific Networking - Die eigenen Potentiale und Ressourcen bewusst und zielorientiert beim Networking nutzen"

Format: Live Online-Seminar über Zoom

Trainerin: Rose Fleck, Agentur BaRoSo

Inhalte:

  • Karrierechart – Standortbestimmung und St?rkenanalyse
  • Netzwerkkarte und Netzwerkanalyse
  • Effektives Netzwerken
  • Sich selbst vorstellen – der Elevator Pitch
  • Netzwerkpflege
  • Social Media

Zielgruppe: Doktorandinnen, Postdoktorandinnen, Habilitandinnen oder Privatdozentinnen der UR; die Teilnahme ist kostenlos.


10.12.2020

Workshop | "Rolle, Aufgaben und M?glichkeiten der Frauenbeauftragten in Berufungsverfahren an der Universit?t Regensburg"

Leitung: Prof. Dr. Ute Leimgruber, Prof. Dr. Maria Thurmair


01.01.2021

Familien-Service "zieht" zur Personalentwicklung um


20.01.2021, 16.00 Uhr

Konferenz der Frauenbeauftragten


20.01.2021, 17.00 Uhr

Programm RegensburgEXZELLENZ

Kamingespr?ch mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Regensburg Gertrud Maltz-Schwarzfischer


20./21.01. und 10./11.02.2021, jeweils 9 bis 12.30 Uhr | Zoom

Universit?tsfrauenbeauftragte | Programm Mentoring.UR

Training | ?berzeugend im Gespr?ch mit Charisma und Durchsetzungskraft

Format: Live-Online Workshop über Zoom mit vier halben Tagen

Trainerin: Anika Pinter, carpe verba

Inhalte:

  • Influence vs. Concern: Lenken der eigenen Energie auf das, was wir tats?chlich ?ndern k?nnen
  • Die eigene Zielsetzung kl?ren
  • Relevante Stakeholder strategisch erfassen und im Perspektivwechsel verstehen
  • Dos und don‘ts des Beeinflussens
  • Situations- und personenorientiertes Einflussnehmen: 10 Top-Strategien
  • Meine Gegenüber abholen und gewinnen mit dem pyramidalen Pitch
  • Die K?rpersprache beim Beeinflussen: der effektive Einsatz von nonverbalen Mitteln
  • Das eigene Charisma st?rken und zum Leuchten bringen

Zielgruppe: Doktorandinnen, Postdoktorandinnen, Habilitandinnen oder Privatdozentinnen der UR; die Teilnahme ist kostenlos.


02./03.03. und 09./10.03.2021, jeweils 9 bis 12.30 Uhr | Zoom

Universit?tsfrauenbeauftragte | Programm Mentoring.UR

Training | Rhetorik und Selbstpr?sentation

Format: Live-Online Workshop über Zoom mit vier halben Tagen

Trainerin: Claudia Agar, carpe verba

Inhalte:

  • Wirkfaktoren verbaler und nonverbaler Kommunikation: Stellschrauben für kompetentes und authentisches Auftreten
  • Frei Sprechen – mit und ohne Notizen
  • Vortragsvorbereitung und Struktur
  • Wertsch?tzendes und konstruktives Feedback geben und annehmen
  • ?berzeugen mit visuellen Hilfsmitteln
  • Mit Storytelling die Zuh?rer emotionalisieren
  • Proaktive Kommunikation auf Tagungen und Kongressen – Gespr?che ansto?en, Netzwerke knüpfen
  • In Gespr?ch punkten: Die wichtigsten Kernbotschaften zur eigenen Person und Forschungsthemen vorbereiten
  • Souver?n den Auftritt anpassen: für Pr?sentationen im kleinen Kreis und Tagungsvortr?ge vor gro?em Publikum die richtige kommunikative Haltung nutzen

Zielgruppe: Doktorandinnen, Postdoktorandinnen, Habilitandinnen oder Privatdozentinnen der UR; die Teilnahme ist kostenlos.


05.03.2021

Termin für Interessensbekundung: Regensburger Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst


08.03. bis 12.03.2021 | Online

UR Studentischer Sprecher*innenrat

Internationaler Frauentag 2021: Vortragswoche


15.03.2021, 9 bis 13 Uhr | Digital

UR Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik (ZHW)

Workshop | Lehrveranstaltungen gender- und diversit?tsbewusst planen mit Melanie Bittner


23.03.2021, 18.30 bis 20.00 Uhr | digital

Netzwerk frauen führen 2.0

"Your Job, Your Passion - Frauen mit Leidenschaft im Beruf" - Role model-Event für junge Frauen zwischen 16 und 26 Jahren



Sommersemester 2020

03.04.2020 | Via Zoom

Programm Mentoring.UR

Startworkshop


21.-24.04.2020 sowie 04. und 08.05.2020| Via Zoom

Programm Mentoring.UR

Coaching-Workshops


28.04.2020, 9.00 bis 13.00 Uhr

Deutscher Hochschulverband

Webinar | Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur

Zuschuss für Nachwuchswissenschaftlerinnen der UR m?glich.


Antragstermin 01.05.2020

Antragstermin für Mobilit?tsstipendien für Nachwuchswissenschaftlerinnen für Forschungsaufenthalte im Ausland; volle Flexibilit?t für die Planungen


05.05.2020, 13.00 bis 17.00 Uhr

Deutscher Hochschulverband

Webinar | Bewerbung auf eine Professur

Zuschuss für Nachwuchswissenschaftlerinen der UR m?glich.


14.05.2020, 15.00 Uhr, Via ZOOM

Informationsveranstaltung | Studieren mit Kind an UR und OTH


15.05.2020

Prof. Dr. Isabella von Treskow ist neue Universit?tsfrauenbeauftragte

mehr ...


26.05.2020

Beteiligung der UR am 8. Deutschen Diversity Tag: Freischaltung des Diversity-Portals der UR www.go.ur.de/diversity


01.07.2020

Konferenz der Frauenbeauftragten


Sommersemester 2020

Universit?tsfrauenbeauftragte

F?rderprogramm | Unterstützung in der Kinderbetreuung für Nachwuchswissenschaftlerinnen als Nachteilsausgleich aufgrund der Corona-Pandemie

Antragstermine 15.07.2020 | 31.08.2020 | 31.10.2020

mehr www.go.ur.de/coronaausgleichkinder


Sommersemester 2020

Kinderbetreuung in den Schulferien

Sommerferien: 27.07. bis 31.07.2020 | 03.08. bis 07.08.2020 | 31.08. bis 04.09.2020


Bewerbungsschluss: 13.09.2020

Universit?tsfrauenbeauftragte: Bayerisches Programm zu Realisierung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre an der UR

Promotionsanschub-Stipendien

mehr: www.go.ur.de/baychstip2020-anschub ...


Do. 24.09./Fr. 25.09./Do. 01.10./Fr. 02.10.2020, immer 9-12.30 Uhr?

Universit?tsfrauenbeauftragte | Programm Mentoring.UR

Training "Führungskr?ftetraining: Führen in der Sandwichposition"

Format: Begleiteter Klick-Kurs zur Vorbereitung ins Thema (ca. 2 Stunden); Live-Online Workshop über Zoom mit vier halben Tagen

Trainer: Benedikt Grimm, carpe verba

Inhalte:

  • Aufgaben einer Führungskraft: Welche Erwartungen hat die Organisation, haben die Mitarbeitenden, habe ich an mich?
  • Transformationale Führung?! Transaktionale Führung? Situatives Führen?! Welche Führungsstile und Führungsinstrumente gibt es? Was eignet sich für meine Mitarbeiterführung?
  • Mitarbeitergespr?che führen
  • Zielvereinbarungen, Delegation, Feedback und Beurteilung
  • (Extrinsische) Motivation von Mitarbeiter*innen - geht das überhaupt?
  • Teamprozesse erkennen und steuern
  • Virtuelle Zusammenarbeit erfolgreich gestalten

Zielgruppe: Doktorandinnen, Postdoktorandinnen, Habilitandinnen oder Privatdozentinnen der UR; die Teilnahme ist kostenlos.


Wintersemester 2019/20

01.10.2019 | Wintersemester 2019/20

Start des Zusatzstudiums Genderkompetenz mit Abschluss Zertifikat von UR und OTH

mehr ...


12./19.10.2019

Babysitter-Kurs und Erste Hilfe am Kind


16.10.2019, 16.00 Uhr

Konferenz der Frauenbeauftragten


Donnerstag, 24.10.2019, 10.00 bis 12 Uhr

Informationsveranstaltung | Studieren mit Kind an UR und OTH


25.10.2019

PD Dr. Friederike Kind-Kovács erh?lt Regensburger Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst

Stadt Regensburg vergibt zum dritten Mal den mit 15.000 Euro dotierten Preis

mehr ...


Wintersemester 2019/20

Kinderbetreuung in den Schulferien

Ferienbetreuung 2019

Herbstferien: 28.10. bis 31.10.2019

Bu?- und Bettag: 20.11.2019

Faschingsferien: 24.02. bis 28.02.2020


Antragstermin 01.11.2019

Antragstermin für Mobilit?tsstipendien für Nachwuchswissenschaftlerinnen für Forschungsaufenthalte im Ausland im n?chsten Sommersemester


Donnerstag, 07.11.2019, 19.00 Uhr, OTH REgensburG

Programm RegensburgEXZELLENZ

Plakat A4 Vortrag Sick Lr

Vortrag | Helma Sick | "Ein Mann ist keine Altersvorsorge" - Warum finanzielle Unabh?ngigkeit für Frauen so wichtig ist

Ort:?OTH Regensburg, Galgenbergstra?e 30, H?rsaalgeb?ude am Forum, Raum D 003

?

?

?

?

?


28.11.2019

bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@ academicus: Verleihung des Gleichstellungspreises der UR 2019 an die Fakult?t für Physik


Bewerbungsschluss 30.11.2019 | Ausschreibung 4.10.2019

Programm Mentoring.UR | Ausschreibung Staffel 2019 bis 2021

Infoscreen 1920x1080px Mentoring 2019-2021

mehr ...


Sonntag, 15.12.2019, 15.00 Uhr

Symphonieorchester der Universit?t Regensburg & M?dchenkantorei der HfKM?Regensburg

Kinderkonzert | H?nsel und Gretel

Infoscreen H _nsel Und Gretel


15.01.2020, 16.00 Uhr

Konferenz der Frauenbeauftragten


Wintersemester 2019/2020

Veranstaltungsreihe Forschung finanzieren

Forschung fianzieren

- Workshop | F?rderung der wissenschaftlichen Karriere durch die DFG-Einzelf?rderung (16.01.2020)

- Workshop | Durchstarten zur Professur: Exzellente Nachwuchsf?rderprogramme (20.01.2020)

mehr ...

?


18./25.01.2020

Babysitter-Kurs und Erste Hilfe am Kind


04.02.2020

Wissenschaftlerinnen-Stammtisch


05.02.2020

Workshop | Frauenbeauftragte in Berufungsausschüssen. Ziele, Handlungsoptionen, Strategien

Leitung: Prof. Dr. Harriet Rudolph


14.02.2020, 8.00 bis 14.00 Uhr

Regensburger Hochschultag | Messestand der Koordinationsstelle Chancengleichheit & Familie


09.03.2020

Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik (ZHW) und Koordinationsstelle Chancengleichheit & Familie

Workshop | Lehrveranstaltungen gender- und diversit?tsbewusst planen

Die Diversit?t von Studierenden geh?rt zur Realit?t des Hochschulalltags. Teilnehmende in Lehrveranstaltungen bringen unterschiedliche Lebensrealit?ten mit. Das h?ngt auch mit Erfahrungen von Diskriminierung und Privilegierung in gesellschaftlichen Ungleichheitsstrukturen zusammen. Gender- und diversit?tsbewusste Lehre berücksichtigt die Vielfalt der Studierenden und erm?glicht allen gutes Lernen:

  • Wie k?nnen Sie Lehr-Lernsettings methodisch gestalten, um unterschiedliche Studierende zu aktivieren und Diskriminierung zu vermeiden?
  • Wie k?nnen Sie sprachlich Stereotype und Ausschlüsse vermeiden und eine konstruktive Diskussionskultur f?rdern?
  • Welche M?glichkeiten gibt es, in Curricula unterschiedlicher F?chern Genderforschung sinnvoll zu integrieren?

Am Ende des Workshops

  • haben Sie sich mit verschiedenen Dimensionen gender- und diversit?tsbewusster Lehre auseinandergesetzt
  • haben Sie Ihre Lehre mit der ?Gender- und Diversity-Brille“ reflektiert
  • haben Sie Handlungsans?tze für die gender- und diversit?tsbewusstere Gestaltung ihrer eigenen Lehrveranstaltungen entwickelt
  • kennen Sie Ressourcen für den Ausbau Ihrer Gender- und Diversitykompetenz in der Lehre

Kursleitung: Melanie Bittner

.


Sommersemester 2019

08.05.2019

Prof. Dr. Ursula Regener bleibt Universit?tsfrauenbeauftragte

Der Senat der UR hat in der Sitzung vom 08.05.2019 Prof. Dr. Ursula Regener für weitere zwei Jahre in ihrem Amt als Universit?tsfrauenbeauftragte best?tigt.

mehr ...


Sommersemester 2019

Kinderbetreuung in den Schulferien

Ferienbetreuung 2019

Osterferien: 15.04. bis 18.04.2019 und 23.04. bis 26.04.2019

Pfingstferien: 11.06. bis 14.06.2019 und 17.06. bis 21.06.2019

Sommerferien: 29.07. bis 02.08.2019, 05.08. bis 09.08.2019, 26.08. bis 30.08.2019, 02.09. bis 06.09.2019


30.04.2019

Konferenz der Frauenbeauftragten


07.05.2019

Informationsveranstaltung | Studieren mit Kind


11./18.05.2019

Babysitter-Kurs und Erste Hilfe am Kind


Sommersemester 2019

Veranstaltungsreihe Forschung finanzieren

Forschung fianzieren

- Workshop | "Wie schreibe ich einen Drittmittelantrag? - Von der Idee zum Projektantrag" mit Dr. Stefanie Preu? (13.05.2019)

- Workshop | "Wie finanziere ich meine Promotion?" (14.06.2019)

mehr ...


24.06.2019

Programm RegensburgEXZELLENZ

Festakt Aufnahme in das Netzwerk in der Continental Arena

mehr ...


03.07.2019, 16.00 Uhr

Konferenz der Frauenbeauftragten mit dem Pr?sidenten


03.07.2019, 18.15 Uhr

Get together der Professorinnen und Frauenbeauftragten der UR


Antragstermin: 15.07.2019

Mobilit?tsstipendien für Nachwuchswissenschaftlerinnen für Forschungsaufenthalte im Ausland im Sommer und im n?chsten Wintersemester


19.07.2019, 18.00 bis 21.00 Uhr | OTH?Regensburg

LaKoF Bayern | Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Informationsveranstaltung | Berufsziel Professorin an einer HAW

mehr ...


Samstag, 20.07.2019, 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr

Organisation: Sportzentrum der UR

Bewegungstag für Kinder | "Ahoi Pirat"

Wo:?Am Biopark 12, Sportzentrum der UR

Wann:???? kleine Piraten (1-3 Jahre): 9.00 bis 12.00 Uhr
????????????? gr??ere Piraten (4-6 Jahre): 14.00 bis 17.00 Uhr

mehr (pdf-Datei, 5.120 KB) ...


Termin für Interessensbekundungen:?18.09.2019

Mentoring international für Nachwuchswissenschaftlerinnen in DFG-Projekten oder mit anderen Finanzierungen

mehr ...


...


Wintersemester 2018/19

Donnerstag, 11. Oktober 2018

Informationsveranstaltung | Studieren mit Kind


Samstag, 13. und 20. Oktober 2018

Babysitter-Kurs und Erste Hilfe am Kind


Wintersemester 2018/19

Kinderbetreuung in den Schulferien

Ferienbetreuung 2018

Herbstferien: 29.10. bis 02.11.2018

Bu?- und Bettag: 21.11.2018

Weihnachtsferien: wegen zu wenig Bedarf entfallen

Faschingsferien: 04.03. bis 08.03.2019


Mittwoch, 7. November und Mittwoch, 14. November 2018, jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr

Programm Mentoring.UR

Workshop | "Balanceakt Familie & Beruf"

Leiterin:?Eva Tillmetz, Diplom-Theologin, Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Lehrtherapeutin für systemische Therapie (DGSF)

Zielgruppe:?Mentees der aktuellen Staffel sowie weitere Wissenschaftlerinnen der UR

mehr ...


9.11.2018

Positive Begutachtung der UR im Professorinnenprogramm des Bundes und der L?nder III

mehr ...


Freitag 9. und Samstag 10. November 2018

Seminar | "Bereit für den n?chsten Schritt?"
Pers?nliche Standortbestimmung und Karriereplanung für Medizinerinnen und Wissenschaftlerinnen

Im Medizinstudium steigt der Anteil an weiblichen Studierenden stetig. Gerade zu Beginn ihrer beruflichen Karriere ist den Frauen oftmals noch nicht klar, wohin der weitere berufliche Weg führen soll.

Sich selbst zu reflektieren, seine inneren Antreiber und Einstellungen zu kennen und darauf basierend Entwicklungschancen und Handlungsoptionen zu identifizieren, stellt in diesem Kontext einen wesentlichen Baustein dar.

Daher bieten die Frauenbeauftragte der Fakult?t für Medizin sowie die Personalentwicklung am UKR für die am UKR besch?ftigten Medizinerinnen und Naturwissenschaftlerinnen mit zwei bis drei Jahren Berufserfahrung sowie Post-Doktorandinnen und Habilitandinnen das Seminar ?Bereit für den n?chsten Schritt?“ an.

bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@es Seminar ist aufgrund seiner Methodik auch sehr gut für andere Wissenschaftlerinnen und Nicht-Medizinerinnen geeignet. Falls Sie zukünftig? Interesse an dem Seminar h?tten, dann melden Sie sich unter chancengleichheit@ur.de


14. November 2018

Programm RegensburgEXZELLENZ

Treffen von bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@nen und Nachwuchswissenschaftlerinnen mit der Wirtschaftsweisen Prof. Dr. Isabel Schnabel

Bericht


Mittwoch, 28. November 2018, 16.00 Uhr

Konferenz der Frauenbeauftragten


Wintersemester 2018/19

Forschung fianzieren

Veranstaltungsreihe Forschung finanzieren

- Informationsveranstaltung "Forschungsf?rderung kompakt - F?rderer, Antragstellung, Unterstützungsangebote" (22.11.2018)

- Workshop:?ELFI-Recherche - F?rdermittelsuche mit Profil (29.11.2018)

Die Pr?sentationen der Veranstaltungen k?nnen Sie universit?tsintern online abrufen, mehr ...


Sonntag, 2. Dezember 2018, 15.00 Uhr, Audimax

Symphonieorchester der Universit?t Regensburg

Familienkonzert | "Wenn das Klavier mit dem Orchester ..."

für Kinder ab 4 Jahren

Klavier:?Nina Scheidmantel

Leitung und Moderation:?Arn Goerke

Plakat (pdf-Datei, 1.037 KB), Flyer (pdf-Datei, 2.674 KB)


Dienstag, 18. Dezember 2018, 17.00 Uhr, OTH REgensburg, Geb?ude Maschinenbau, A001

Programm RegensburgEXZELLENZ

Vortrag | Thomas Sattelberger: "Chancenfairness - Für Geld, Macht und Liebe?"

Plakat A3 Chancenfairness Lr 20181129-end

Thomas Sattelberger ist vielen bekannt als ehemaliger Personalvorstand und Arbeitsdirektor von Continental und der Deutschen Telekom. Er setze sich schon früh für ein Diversity Management ein und initiierte eine freiwillige Frauenquote im Unternehmen. Er ist ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender der BDA/BDI- Initiative ?MINT-Zukunft schaffen“ und sitzt seit 2016 für die FDP im 19. Deutschen Bundestag als Abgeordneter.

Bericht


Mittwoch, 19. Dezember 2018, 16.00 Uhr, H24 Vielberth-Geb?ude

Festakt Mentoring.UR

Festvortrag Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle: "Frauenf?rderung an deutschen und franz?sischen Hochschulen:?ein Kulturvergleich"

Plakat 19.12. Oster-Stierle

Programm:

  • Gru?wort Prof. Dr. Udo Hebel, Pr?sident der Universit?t Regensburg
  • Gru?wort Prof. Dr. Ursula Regener, Universit?tsfrauenbeauftragte
  • Verleihung der Teilnahmezertifikate an die Mentees der Staffeln 2015-2017 und 2017-2019
  • Festvortrag Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle, Ordinaria für Franz?sische Literaturwissenschaft der Universit?t des Saarlandes, zum Thema "Frauenf?rderung an deutschen und franz?sischen Hochschulen: ein Kulturvergleich"

Bericht


Mittwoch, 16. Januar 2019, 16.00 Uhr

Konferenz der Frauenbeauftragten


Januar 2019

Berufungstraining | Berufungsvortrag und Kommissionsgespr?ch

Im Wintersemester bot die stellvertretende Universit?tsfrauenbeauftragte Frau Prof. Dr. Harriet Rudolph zum zweiten Mal ein Berufungstraining für Nachwuchswissenschaftlerinnen der UR an. Nachwuchswissenschaftlerinnen, die sich bereits um Professuren bewerben, k?nnen dabei den Berufungsvortrag und das Kommissionsgespr?ch konkret trainieren.

mehr ...

Falls Sie Interesse an einem zukünftigen Training haben, k?nnen Sie sich gerne für eine vielleicht dritte Runde melden (chancengleichheit@ur.de).


Ausschreibung: 12. Oktober 2018 | Bewerbungsschluss:?25. Januar 2019

Stipendien im Rahmen des Bayerischen Programms zur Realisierung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre 2019

Bgf2019 Plakat Bild

Ziel der Stipendien:

  • Qualifizierung von Frauen für eine Professur
  • Freiraum für die Forschung hochqualifizierter Wissenschaftlerinnen
  • Anschub- oder Abschlussfinanzierung von Forschungsprojekten

Stipendienarten:

  • Promotionsabschluss-Stipendien
  • Postdoc-Stipendien
  • Habilitationsstipendien
  • Post-Habilitationsstipendien

Voraussetzungen:

  • sehr gute wissenschaftliche Leistungen
  • laufendes Forschungsprojekt an der Universit?t Regensburg
  • Dauer:?in der Regel maximal ein Jahr

mehr ...


19.01.2019, Turnhallen am SPortzentrum

Organisation:?Sportzentrum der UR

Bewegungstag für Kinder | "Komm mit zum Dschungel-Abenteuer"


Samstag, 26. Januar 2019 und 02. FEbruar 2019

Babysitter-Kurs und Erste Hilfe am Kind


Ausschreibung 07.02.2019 | Termin Interessenbekundung 08.03.2019 | Termin zur Bewerbung für die, die von der Stadt REgensburg dazu aufgefordert werden 15.06.2019

Regensburger Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst

Die Stadt Regensburg lobt 2019 zum dritten Mal den mit 15.000 Euro dotierten Regensburger Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst aus. Der Preis wird verliehen aufgrund herausragender Leistungen in den Abschlussarbeiten und -leistungen für die jeweils h?chsten Qualifikationsstufen der Regensburger Hochschulen oder in Kooperationsprojekten zwischen Unternehmen und Regensburger Hochschulen, die Berufungsrelevanz für eine Professur aufweisen.

Die Interessenbekundung ist bis zum 08.03.2019 über den Dienstweg über die Dekanate der jeweiligen Fakult?t an die Universit?tsleitung zu richten.

Mehr Informationen erhalten Sie beim Referat für Nachwuchsf?rderung der UR


18.02.2019

Ver?ffentlichung der aktualisierten Handreichung zur gendergerechten Sprache an der UR

mehr ...


Mittwoch, 13.03.2019, 17.30 Uhr | UKR, Gro?er H?rsaal (Haupteingang, 1.OG)

Internationaler Frauentag - Veranstaltung am UKR

"Achtsamkeit auf alle"

Zum Weltfrauentag 2019 stellten Frau Prof. Dr. Karin Pfister, Abteilung für Gef??chirurgie, und Frau Prof. Dr. Marianne Federlin, Frauenbeauftragte der Fakult?t für Medizin, das Thema ?Achtsamkeit auf alle“ in den Mittelpunkt. Frau Staatsministerin Kerstin Schreyer, Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, hat die Schirmherrschaft übernommen.

mehr ...


WS 2018/19 | 15.03.2019

Umfrage zur Belastung von Professor/innen der UR durch Gremienarbeit

Im Zuge eines Berichtes an die DFG ist die Frage aufgetaucht, wie stark Professorinnen und Professoren der UR tats?chlich durch Gremienarbeit belastet sind. Um dies zu erheben, wurde im Wintersemester 2018/19 eine Umfrage bei allen Professor/innen der UR und des UKR durchgeführt.

Eine ?bersicht über die Ergebnisse k?nnen Sie bei der Koordinationsstelle Chancengleichheit &?Familie anfordern oder finden Sie universit?tsintern hier (pdf-Datei, 212 KB).


20.03.2019

Datenreport 2018 zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR ver?ffentlicht

mehr ...


Sommersemester 2018

Sommersemester 2018

Mentoring 2017-2019

Programm Mentoring.UR 2017 - 2019?

Verschiedene Trainingsma?nahmen

- "Neu als Führungskraft - Führen in der Sandwichposition" (02./03.05.2018 und 18./19.06.2018)

- "Charisma &?Durchsetzungskraft"?(10./11.07.2018 und 12./13.07.2018)

für Mentees und andere Wissenschaftlerinnen der UR

mehr ...


Dienstag, 15. Mai 2018, 15.00 Uhr, Familienraum Studierendenhaus OTH

Informationsveranstaltung:?"Studieren mit Kind"


Antragstermin: 15. Mai 2018

Mobilit?tsstipendien für Nachwuchswissenschaftlerinnen


Sommersemester 2018
Forschung fianzieren

Veranstaltungsreihe Forschung finanzieren

- Workshop "Endspurt für Horizon 2020 - Ausschreibungen für die letzte Runde der EU-Forschungsf?rderung" (16.05.2018)

- "Wie finanziere ich meine Promotion?" (15.06.2018)

Die Pr?sentationen der Veranstaltungen k?nnen Sie universit?tsintern online abrufen, mehr ...


Mai 2018

Bewerbungstraining:?Berufungsvortrag und Komissionsgespr?ch

Was kommt bei einem Berufungsvortrag, der anschlie?enden Diskussion und dem Kommissionsgespr?ch auf eine Wissenschaftlerin zu? bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@es Training rund um das "Vorsingen" bot Antworten auf diese Fragen. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen rund um das Berufungsverfahren wurde der Vortrag und das Gespr?ch vor der Gruppe geprobt und reflektiert.

Zielgruppe sind Wissenschaftlerinnen der UR, die sich in absehbarer Zeit auf ausgeschriebene Professuren bewerben wollen oder sich schon in der Bewerbungsphase befinden.

Das Training wurde von Frau Prof. Dr. Harriet Rudolph geleitet.

Falls Sie in Zukunft Interesse an einem Berufungstraining haben, melden Sie sich bitte unter chancengleichheit@ur.de.


Dienstag, 22. bis Freitag, 25. Mai 2018
Montag, 28. Mai bis Freitag 1. Juni 2018
Ferienbetreuung 2018

Kinderbetreuung in den Pfingstferien

mehr ...


Mai 2018

Gleichstellungskonzept der UR 2018 bis 2022 und Datenreport 2017 erschienen!

mehr:?Gleichstellungskonzept 2018 bis 2022

mehr:?Datenreport 2017


Mittwoch, 13. JUni 2018, 18.00 Uhr

26. Juni 2018

Konferenz der Frauenbeauftragten

"Get together" der Professorinnen und Fakult?tsfrauenbeauftragten


17.07.2018

Unterzeichnung der "Handreichung zum Umgang mit Konflikten an der UR" durch den Pr?sidenten


Montag, 30. Juli bis Freitag, 3. August 2018
Montag, 6. bis Freitag, 10. August 2018
Montag, 27. bis Freitag, 31. August 2018
Montag, 3. bis Freitag, 7. September 2018


Wintersemester 2017/18

1. Oktober 2017

Prof. Dr. Ursula Regener als Universit?tsfrauenbeauftragte und Prof. Dr. Harriet Rudolph als ihre Stellvertreterin im Amt

Der Senat der Universit?t Regensburg hat im Sommer 2017 Frau Prof. Dr. Ursula Regener zur Universit?tsfrauenbeauftragten und Frau Prof. Dr. Harriet Rudolph zu ihrer Stellvertreterin gew?hlt. Die Amtszeit beider hat am 1. Oktober 2017 begonnen.

mehr zu Frau Prof. Dr. Ursula Regener ...

mehr zu Frau Prof. Dr. Harriet Rudolph ...


Donnerstag, 26. Oktober 2017, 16.00 Uhr, Gro?er Sitzungssaal PT?3.0.79

Informationsveranstaltung "Studieren mit Kind"


Montag 30. Oktober bis Freitag 3. November 2017

Kinderbetreuung in den Herbstferien

Ferienbetreuung 2017

Der Familien-Service der UR bietet in den Schulferien für die Kinder von Studierenden oder Personal Betreuung an.

mehr ...


Freitag, 3. November 2017, 16.30 Uhr

MINT-Girls Regensburg 2017 "Musik und Kommunikation" - Abschlussveranstaltung

mehr ...


Wintersemester 2017/18

Wissenschaftlerinnen-Salon/-Stammtisch

Wissenschaftlerinnensalon

Der Wissenschaftlerinnen-Salon oder -Stammtisch ist ein Raum für informellen Gedanken- und Erfahrungsaustausch von Wissenschaftlerinnen und anderen Frauen in Führungspositionen.

G?ste, die einen thematischen Impuls setzten, waren im Wintersemester 2017/18 bisher:?

Frau Barbara Neumann-Trüb, Stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der UR, 27 Jahre Leiterin des Piendl-Gymnasiums Regensburg, 2. Vorsitzendes des Vereins Ehemalige Studierende der UR (ESdUR), bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@ im ersten Studienjahrgang Biologie an der UR uvm. (am 06.11.2017)

Frau Prof. Dr. med. Martina Müller-Schilling, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Innere?Medizin I / Gastroenterologie, Endokrinologie, Rheumatologie und Infektiologie, erste Frau auf einem Lehrstuhl für Innere Medizin in Deutschland (am 05.02.2018)?


Donnerstag, 09. November 2017

Informationsveranstaltung:?Arbeiten und Forschen mit Kind an der UR

Arbeiten und Forschen mit Kind

Von Kindertagesst?tten am Campus bis zu den Eltern-Kind-Büros, von der Kinderbetreuung in den Schulferien bis zum flexiblen "Bereitschaftsdienst", vom Mutterschutz, dem Vorgesetztengespr?ch bis hin zu den arbeits- und dienstrechtlichen Rahmenbedingungen:?Die UR bietet zahlreiche Angebote, damit ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Familie und Beruf gut vereinbaren k?nnen.


Wintersemester 2017/18

Veranstaltungsreihe Forschung finanzieren

Forschung fianzieren

- Workshop "European Research Council (ERC) - F?rderm?glichkeiten für exzellente Pionier- und Grundlagenforschung" (13.11.2017)

- Workshop "Durchstarten zur Professur" (7.12.2017)

- Workshop "Einzelf?rderung der DFG - Antrag, Begutachtung, Verfahrensweisen" (18.1.2018)

Die Pr?sentationen der Veranstaltungen k?nnen Sie unversit?tsintern online abrufen, mehr ...


Antragstermin: 15. November 2017

Mobilit?tsstipendien für Nachwuchswissenschaftlerinnen


Mittwoch, 22. November 2017

Kinderbetreuung am Bu?- und Bettag


Freitag, 24. November 2017, 18.00 Uhr, Altes Rathaus

Verleihung des Regensburger Preises für Frauen in Wissenschaft und Kunst

Preistr?gerin 2017: PD?Dr. Sara Collins, Fakult?t für Physik, UR

Pressemitteilung der Stadt Regensburg

Pressemitteilung der Universit?t Regensburg


13. Dezember 2017

Prof. Dr. Iris Heid als stellvertretende Universit?tsfrauenbeauftragte im Amt

Der Senat der Universit?t Regensburg hat am 13. Dezember 2017 Frau Prof. Dr. Iris Heid zur stellvertretenden Universit?tsfrauenbeauftragten gew?hlt. Die Amtszeit beginnt mit Annahme der Wahl.

mehr zu Frau Prof. Dr. Iris Heid ...


Bewerbungsschluss 31. Januar 2018

Stipendien im Rahmen des Bayerischen Programm zur Realisierung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre 2018

Stipendien 2018

?mehr ...


30. Januar bis 10. Februar 2018, Donaueinkaufszentrum Regensburg

Ausstellung:?"Die H?lfte des Himmels - 99 Frauen und Du",? Ausstellung über Selbstbewu?tsein und Gewalt

201801 99frauenunddu Bild Poster

Kooperationsprojekt: OTH Regensburg, UR, Stadt Regensburg, Landkreis Regensburg, Soroptimistinnen

Ausstellungser?ffnung: 30. Januar 2018

Flyer zur Veranstaltung (pdf-Datei, 370 KB)

Mehr Informationen zur Wanderausstellung finden Sie hier...


Wintersemester 2017/18

Mentoring 2017-2019

Programm Mentoring.UR 2017 - 2019?

Verschiedene Trainingsma?nahmen

- "Rhetorik &?Selbstpr?sentation" (08./09.02.2018 und 15./16.02.2018)

- "L?sungsorientierte Gespr?chsführung & Konfliktmanagement" (05./06.03.2018 und 27./28.03.2018)

für Mentees und andere Wissenschaftlerinnen der UR

mehr ...


Montag, 12. bis Freitag 16. Februar 2018

Ferienbetreuung 2018

Kinderbetreuung in den FAschingsferien


Dienstag, 06. M?rz 2018, ab 17.30 Uhr

Veranstaltung zum Weltfrauentag 2018 am UKR

"Der 'kleine' Unterschied in der Medizin. Geschlecht und Gef??e"

20180202 Medizin Weltfrauentag2018

"Typisch Mann - typisch Frau, denken wir das nicht h?ufig im Alltag?" In der Medizin wird diese Erkenntnis erst in den letzten Jahren umgesetzt. Studien werden zu einem Gro?teil an M?nnern durchgeführt, die Ergebnisse und Medikamentendosierungen einfach für die Frauen übernommen. Heute spielen genderspezifische Apekte in vielen Disziplinen aber eine viel gr??ere Rolle.

Zum Weltfrauentag 2018 stellten Frau Prof. Dr. Karin Pfister, Abteilung für Gef??chirurgie, und Frau Prof. Dr. Marianne Federlin, Frauenbeauftragte der Faktult?t für Medizin, in dieser Veranstaltung den Unterschied an den Gef??en in den Mittelpunkt. Zahlreiche hochkar?tige Referentinnen berichteten, was ihre Disziplin dazu wei?.?

Gru?worte:
Emilia Müller, Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Bürgermeisterin der Stadt Regensburg
Prof. Dr. Ursula Regener, Frauenbeauftragte der Universit?t Regensburg

mehr ...


Montag, 26. bis Donnerstag, 29. M?rz 2018
Dienstag, 3. bis Freitag, 6. April 2018

Ferienbetreuung 2018

Kinderbetreuung in den Osterferien???????????????????????

mehr ...

...


Sommersemester 2017

Bewerbungssschluss: Freitag, 21. April 2017

Regensburger Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst, Termin Interessensbekundung

Die Stadt Regensburg lobt 2017 zum zweiten Mal den mit 15.000 Euro dotierten Regensburger Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst auf. Der Preis wird verliehen aufgrund herausragender Leistungen in den Abschlussarbeiten zu den jeweils h?chsten Qualifikationsstufen der Regensburger Hochschulen, die Berufungsrelevanz für eine Professur aufweisen. Interessensbekundungen sind bis zum 21. April 2017 über den Dienstweg über den Dekan an den Pr?sidenten / Referat II/6 zu leiten.

Hier finden Sie (universit?tsintern) den Aufruf ...


Mittwoch, 26. April 2017

Datenreport 2016 zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR erschienen

mehr ...


Sommersemester 2017

Wissenschaftlerinnen-Salon/-Stammtisch

Wissenschaftlerinnen-salon

Der Wissenschaftlerinnen-Salon oder -Stammtisch ist ein Raum für informellen Gedanken- und Erfahrungsaustausch von Wissenschaftlerinnen und anderen Frauen in Führungspositionen.

G?ste, die einen thematischen Impuls setzten, waren im Sommersemester 2017:

Dr. Birgit Hawelka, Gesch?ftsführerin des Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik (ZHW) der UR (08.05.2017)

Der Besuch von Frau Barbara Neumann-Trüb, Stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der UR, 27 Jahre Leiterin des Piendl-Gymnasiums Regensburg, 2. Vorsitzendes des Vereins Ehemalige Studierende der UR (ESdUR), bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@ im ersten Studienjahrgang Biologie an der UR uvm. wird voraussichtlich im Wintersemester nachgeholt (12.06.2017).

Gabriele Anderlik, Vorsitzende des Kuratoriums der UR, Vorsitzende der Gesch?ftsführung der Agentur für Arbeit Regensburg (03.07.2017)


Sommersemester 2017

Veranstaltungsreihe Forschung finanzieren

Forschung fianzieren

- Forschungsf?rderung kompakt: F?rderer, Antragstellung, Unterstützungsangebote (12.05.2017)

- Erfinden, Patentieren, Gründen - Schutz und Verwertung von Forschungsergebnissen (23.06.2017)

- Sean McCarthy: How to write a competitive proposal for Horizon 2020 (12.07.2017)

Die Pr?sentationen der Veranstaltungen k?nnen Sie unversit?tsintern online abrufen, mehr ...


16. Mai 2017

Frauenbeauftragte wird beratendes Mitglied der Universit?tsleitung

Ab 1. Juli 2017 wird die Frauenbeauftragte der Universit?t Regensburg Mitglied der Universit?tsleitung mit beratender Stimme. bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@ hat die Universit?tsleitung in ihrer Sitzung am 8. Mai 2017 beschlossen.

mehr ...


31. Mai 2017

Gleichstellungspreis der UR?2017 ausgeschrieben

Bewerbungsschluss: 31. Juli 2017

mehr ...


14. Juni 2017

Ausschreibung Mentoring.UR?2017 bis 2019

Mentoring 2017-2019

Ab sofort k?nnen sich Nachwuchswissenschaftlerinnen der UR für die neue Staffel des Programms Mentoring.UR 2017 bis 2019 bewerben. Bewerbungssschluss ist der 31. Juli 2017.

mehr ...


Mittwoch 19. Juli 2017 um 11.30 Uhr

Er?ffnung des Campus-Spielplatzes an der Universit?t Regensburg

Spielplatz Skizze Ausschnitt Der neue Spielplatz südlich der Kita "Uni-Kum" in der N?he des Bioparks bietet für Kinder bis zw?lf Jahren jede Menge M?glichkeiten zum Spielen. Neben Schaukeln, Rutschen und Spielh?usern gibt es ein gro?es h?lzernes Piratenschiff, das zum Klettern, Spielen und Toben einl?dt.

Zugangsregelung: Aus Sicherheitsgründen ist der Spielplatz mit einem Zaun geschützt. Mitglieder und G?ste der UR bekommen den Zugang beim Familien-Service der UR. Fragen Sie einfach nach!

Kontakt: familienservice@ur.de, Telefon 0941 943-2323

Und hier finden Sie einen Campusplan, auf dem der Spielplatz bereits eingezeichnet ist (pdf-Datei, 128 KB).


Dienstag, 25. Juli 2017

Science Day 2017 an der UR

für Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen

Interessierst Du Dich für Biologie, Chemie, Mathematik oder Physik? M?chtest Du gerne an die Uni kommen und mit Studierenden und echten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammenarbeiten?

Dann mach mit beim Science Day 2017!

Schritt 1:?Experimentieren!

Schritt 2: Fragen stellen!

Schritt 3:?Bewerben! (Bewerbungsschluss war am 15. April 2017)

Schritt 4:?Du wirst ausgew?hlt - und darfst an der Universit?t forschen!

Schritt 5:?Pr?sentieren! (am 25. Juli 2017 an der Universit?t)

mehr ...


Montag 31. Juli bis Freitag 4. August 2017
Montag 7. bis Freitag 11. August 2017
Montag 28. august bis Freitag 1. September 2017
Montag 4. bis Freitag 8. September 2017

Kinderbetreuung in den Sommerferien

Ferienbetreuung 2017

Der Familien-Service der UR bietet in den Schulferien für die Kinder von Studierenden oder Personal Betreuung an.

mehr ...


Wintersemester 2016/17

Wintersemester 2016/17

Mentoring.UR:?Training für Nachwuchswissenschaftlerinnen

Logo Mentoring

Im Rahmen des Programms Mentoring.UR zur Karrieref?rderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen konnten im Wintersemester 2016/17 zahlreiche Trainingsma?nahmen angeboten werden. Teilnehmen konnten die aktuellen Mentees, aber auch andere Wissenschaftlerinnen der UR.

Folgende Trainings wurden angeboten:

  • Rhetorik &?Selbstpr?sentation (2 Tage)
  • L?sungsorientierte Gespr?chsführung (1 Tag)
  • Balanceakt Familie & Beruf (2 Abende)
  • Neu als Führungskraft - Führungskompetenz von Anfang an?(2 Tage)
  • Charisma & Durchsetzungskraft (2 Tage)

mehr ...


Wintersemester 2016/17

Veranstaltungsreihe Forschung finanzieren

Forschung fianzieren

- Schwerpunkt Stiftungen: Angebote für die Promotions- und PostDoc-Phase (18.11.2016)

- Einzelf?rderung der DFG:?Antrag, Begutachtung, Verfahrensweisen (19.01.2017)

Die Pr?sentationen der Veranstaltungen k?nnen Sie universit?tsintern hier abrufen: mehr ...


Wintersemester 2016/17

Wissenschaftlerinnen-Salon/-Stammtisch

Wissenschaftlerinnen-salon

Der Wissenschaftlerinnen-Salon oder -Stammtisch ist ein Raum für informellen Gedanken- und Erfahrungsaustausch von Wissenschaftlerinnen und anderen Frauen in Führungspositionen.

G?ste, die einen thematischen Impuls setzten, waren im Wintersemester 2016/17:

Jutta Gügel, Gründerberaterin bei FUTUR?(Forschungs- und Technologietransfer Universit?t Regensburg).

Andrea Stich, Director Operations Academy bei Infineon Technologies AG Regensburg.

Dr. Ingrid Wanninger, Bereichsleiterin Forschungs-angelegenheiten in der Fakult?t für Medizin der UR

Jutta Weber, Business and Professional Women (BPW) Regensburg, mehr zum BPW Regensburg: www.bpw-regensburg.de


Bewerbungsschluss: 31. Januar 2017

Ausschreibung Stipendien für Wissenschaftlerinnen der UR 2017

Stipendien 2017


Sommersemester 2016

Sommersemester 2016

Neubeginn des frei kombinierbaren Nebenfachs Gender Studies

Ab Sommersemester 2016 k?nnen sich Studierende neu in das frei kombinierbare Nebenfach (FKN)?Gender Studies einschreiben. Neue Modulbeschreibung und das aktuelle Kursangebot finden Sie hier: www-genderstudies.uni-regensburg.de


Mittwoch, 13. April 2016

Datenreport 2015 zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich der Universit?t Regensburg ver?ffentlicht

mehr ...


Sommersemester 2016

Wissenschaftlerinnen-Salon/-Stammtisch

Wissenschaftlerinnen-salon

Der Wissenschaftlerinnen-Salon oder -Stammtisch ist ein Raum für informellen Gedanken- und Erfahrungsaustausch von Wissenschaftlerinnen und anderen Frauen in Führungspositionen.

G?ste, die einen thematischen Impuls setzten, waren im Sommersemester 2016:

Karin Nikola und Sabrina Ferch, Personalabteilung Krones AG

Prof. Dr. Christine Sü?-Gebhard, Frauenbeauftragte der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und Sprecherin der Landeskonferenz der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften; mehr Informationen zu Wegen in die Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften: www.rein-in-die-hoersaele.de


Sommersemester 2016

Veranstaltungsreihe Forschung finanzieren?

Forschung fianzieren

- Forschungsf?rderung kompakt:?F?rderer, Antragstellung, Unterstützungangebote (03.06.2016)

- EU-Projekte: Partnerfindung und Koordination (07.07.2016)

Die Pr?sentationen der Veranstaltungen k?nnen Sie universit?tsintern hier abrufen: mehr ...


April bis November 2016

MINT-Girls Regensburg, Projekt 2016 "Green Tech"

mehr ...


Wintersemester 2015/16

Freitag, 15. Januar 2016

Mentoring.UR:?Auftakt- und Abschlussveranstaltung
mit Vortrag Prof. Dr. Carsten Wippermann "Die Gl?serne Decke"

Die Gl?serne Decke

Am Freitag, 15. Januar 2016 fand die Auftakt- und Abschlussveranstaltung des Programms Mentoring.UR statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung hielt

Prof. Dr. Carsten Wippermann

einen Vortrag zum Thema

Frauen in Führungspositionen - die Gl?serne Decke.

Gru?worte bei der Veranstaltung sprachen:

  • Prof. Dr. Udo Hebel, Pr?sident der Universit?t
  • Prof. Dr. Susanne Modrow, Frauenbeauftragte der Universit?t
  • Prof. Dr. Ulf Brunnbauer, Sprecher der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien

Den Vortrag moderierte Frau Prof. Dr. Martina Müller-Schilling.

Hier finden Sie den Pr?sentation zum Vortrag und Fotos von der Veranstaltung, mehr ...


Mittwoch, 3. Februar 2016

Wahl von Dr. Esther Gajek zur stellvertretenden Universit?tsfrauenbeauftragten

Der Senat hat am 3. Februar 2016 Frau Dr. Esther Gajek, Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, zur neuen stellvertretenden Frauenbeauftragten der Universit?t Regensburg gew?hlt.


Montag, 21. M?rz 2016

Bestellung von Ines Bauer und Dr. Emanuel Finger zur Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Stellvertretung

Die Universit?tsleitung hat am 21. M?rz 2016 Frau Ines Bauer zur Gleichstellungsbeauftragten und Herrn Dr. Emanuel Finger zum stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten der Universit?t Regensburg bestellt. Die Amtszeit beginnt zum 1. April 2016 für drei Jahre.



??
  1. Universit?t Regensburg
  2. Koordinationsstelle Chancengleichheit

Chancengleichheit

Chancengleichheit & Familie