Zu Hauptinhalt springen

Besch?ftigte - Infos rund um den Arbeitsplatz

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Willkommen@UR

In regelm??igen Abst?nden finden Willkommensveranstaltungen für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im wissenschaftsstützenden Bereich?statt. Veranstalter ist die Personalentwicklung. Der Fokus von Willkommen@UR liegt dabei auf einem kurzen Abriss der Strukturen und Rahmenbedingungen, einem ?berblick über Ansprechpartner/-innen und Angeboten an der UR und schlussendlich zur Vernetzung mit anderen neuen Kolleg/-innen.

Die Termine finden Sie im?Veranstaltungskalender?der Personalentwicklung.


Willkommenspr?sentation der Personalentwicklung (Stand Juli 2023)

Die Personalentwicklung hat eine?Pr?sentation?für Sie zusammengestellt, damit Sie einen ersten Eindruck von der UR bekommen.


Universit?tsbibliothek

Bibliothekseinführung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der UR

N?here Informationen finden Sie auf der Homepage der Universit?tsbibliothek.


Abteilung IV Finanzen und Transfer (FiT)

Fortbildung Grund- und Vertiefungswissen der Bereiche Haushalt & Beschaffung an der UR

Abteilung IV bringt Ihnen die gro?en Themenkomplexe Haushalt und Beschaffung n?her und gibt Antworten auf Ihre Fragen aus der allt?glichen Praxis.

Das komplette Schulungsvideo finden Sie unter:?https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/60180171236e75.90728553


Fort- und Weiterbildung

Als Besch?ftigte haben Sie verschiedene M?glichkeiten sich weiterzubilden:


Antrag ?bernahme Fortbildungsgebühren, Zentralverwaltung

Bzgl. einer m?glichen Kostenübernahme bei externer Seminarbuchung stellen Sie bitte vor der Anmeldung einen Antrag auf ?bernahme der Fortbildungsgebühren für Verwaltungsmitarbeiter über Lucom bei Referat III/2: https://formulare.uni-regensburg.de/lip/action/invoke.do?id=Fortbildungskosten

Benutzerhandbuch: Handbuch zum digitalen Antrag auf ?bernahme der Fortbildungsgebühren für die Verwaltung.pdf (ur.de)

Der digitale Fortbildungsantrag dient ausschlie?lich der Genehmigung von Fortbildungen für Mitglieder der Zentralverwaltung. Nach erfolgter Genehmigung dürfen Sie sich au?er bei Fortbildungen der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) eigenst?ndig beim Anbieter anmelden. Fortbildungsreiseantr?ge und der anschlie?ende Antrag auf Erstattung der Fahrt-, ?bernachtungs- und Verpflegungskosten müssen separat bei Referat III/2 gestellt werden und sind nicht im Antrag auf Erstattung der Fortbildungskosten erhalten. Senden Sie den Fortbildungsreiseantrag /verwaltung/formulare/dienst-fortbildungsreisen/index.html bitte als pdf an Dienstreisegenehmigungen@uni-regensburg.de. Der Reisekostenantrag muss nach Beendigung der Fortbildung ebenfalls separat gestellt werden. Hierzu müssen Sie den Antrag auf Erstattung der Reisekosten /verwaltung/formulare/dienst-fortbildungsreisen/index.html mit der Hauspost an Referat III/2 schicken.



Beratung & Co.


Ansprechperson in F?llen von sexueller Bel?stigung und sexualisierter Gewalt

An die?Ansprechperson in F?llen von sexueller Bel?stigung und sexualisierter Gewalt k?nnen Sie sich jederzeit wenden. Sie haben die Gelegenheit zu einem vertraulichen Gespr?ch, in dem Sie erz?hlen k?nnen, was Ihnen passiert ist und was Ihr Anliegen ist. Sie k?nnen Fragen stellen und das weitere Vorgehen abstimmen und dabei anonym bleiben.

Kontakt: E-Mail?antidiskriminierung@ur.de


Antidiskriminierungsstelle

Die Antidiskriminerungsstelle ist koordinierende Anlaufstelle für Fragen, Themen und Probleme rund um Diversity und Diskriminierung.

Weitere Informationen finden Sie >>>hier


Gleichstellung

Konfliktmanagement

Unterstützung und Beratung bei Konflikten am Arbeitsplatz

Weitere Informationen zum Thema Konfliktmanagement finden Sie?>>>hier


Zust?ndigkeiten

Personalentwicklung
für das wissenschaftsstützende Personal

E-Mail?personalentwicklung@ur.de


Mobbing

Der Mobbingbeauftragte des Personalrats steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung, v.a. wenn es darum geht, von einer übergeordneten, kompetenten Stelle eine Einsch?tzung der Situation zu bekommen und eine endgültige Definition des Begriffs Mobbing zu erhalten.

Unter Mobbing am Arbeitsplatz wird das systematische Anfeinden, Schikanieren und Diskriminieren von Arbeitnehmer*innen untereinander oder durch Vorgesetzte verstanden, also Verhaltensweisen, die in ihrer Gesamtheit das allgemeine Pers?nlichkeitsrecht oder andere ebenso geschützte Rechte, wie die Ehre oder die Gesundheit der Betroffenen, verletzen. Danach geht es um schikan?ses, tyrannisierendes oder ausgrenzendes Verhalten am Arbeitsplatz.


Mutterschutz

Informationen für schwangere und stillende Besch?ftigte, Auszubildenden und Studierende finden Sie?>>>hier??

Personalrat

Personalrat

Informationen und Kontaktdaten des Personalrats der UR finden Sie?hier.


Schwerbehindertenvertretung

Bei?Fragen und Problemen,?die Sie als Schwerbehinderte/r bzw. Gleichgestellte/r?oder?auf Ihrem Weg zur Anerkennung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung haben, steht Ihnen die?Schwerbehindertenvertretung?gerne zur Verfügung.

Zust?ndigkeiten

Martina Brunner M.A.
Vertrauensfrau der Schwerbehinderten

Erreichbarkeit:

Telefon: 0941 943-1521 und? 0941 943-3737
E-Mail:?schwerbehindertenvertretung@ur.de


Sucht

Der Arbeitskreis Suchtpr?vention und Suchthilfe ist Anlaufstelle für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universit?t Regensburg, die sich über das Thema Suchtpr?vention informieren m?chten oder Hilfe im Umgang mit Suchterkrankungen suchen.

Dienstvereinbarung zur Pr?vention von Gesundheitsgefahren durch riskanten Suchtmittelkonsum sowie zum Umgang mit sichtbaren Auff?lligkeiten am Arbeitsplatz in Verbindung mit Suchtmitteln:



Campus & Co.


Baustelleninfos

An der Universit?t Regensburg werden laufend Bau- und Sanierungsma?nahmen durchgeführt. Die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Ma?nahmen, den jeweiligen Zeitr?umen und den Auswirkungen auf den universit?ren Betrieb finden Sie unter?/kontakt/baustelleninfos/index.html

Betriebs?rztlicher Dienst

Informationen und Kontaktdaten des Betriebs?rztlichen Dienstes finden Sie?hier.

(Universit?ts)Bibliothek

Mit ca. 4 Millionen Medien ist die Universit?tsbibliothek Regensburg die gr??te wissenschaftliche Bibliothek in der Region. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Wissenschaftler*innen und die Studierenden der Universit?t Regensburg mit Literatur und fachlich relevanter Information zu versorgen. Zugleich versteht sich die Universit?tsbibliothek als kompetenter Informationspartner für die breite ?ffentlichkeit in der Stadt Regensburg und in der Region.

Im?Regensburger Katalog, bequem erreichbar über die Homepage der Bibliothek, finden Sie alle Medien der Universit?tsbibliothek gemeinsam mit den Best?nden anderer Regensburger Bibliotheken. Ein gro?er Teil der Medien ist fachlich geordnet in den 13 Leses?len der Teilbibliotheken und der Zentralbibliothek aufgestellt, also unmittelbar vor Ort benutzbar.

Als Mitarbeiter*in der Universit?t k?nnen Sie kostenlos einen?Bibliotheksausweis?beantragen.


Botanischer Garten

Mittagspause im Botanischen Garten? An der Universit?t Regensburg jederzeit m?glich! Insbesondere im Frühjahr und Sommer ist der Garten auf dem Campus ein perfekter Ort, Luft und Energie zu tanken. Bei der regelm??ig wiederkehrenden Woche der Botanischen G?rten im Sommer k?nnen Sie sich bei zahlreichen Führungen und Veranstaltungen auch n?her über Flora und Fauna auf dem Campus informieren.

Die ?ffnungszeiten und weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Webseiten unter?/biologie-vorklinische-medizin/oekologie-naturschutzbiologie/einrichtungen/botanischer-garten/index.html


Geb?ude- und Lagepl?ne

Lagepl?ne

Nahezu alle Einrichtungen und Geb?ude der Universit?t Regensburg befinden sich auf dem 150 Hektar gro?en Campus, der im Süden von Regensburg liegt. Auf der Webseite der Universit?t sind?Lagepl?ne?und Anfahrtsskizzen abrufbar.


Campus-Navi

Sie suchen einen bestimmten Raum? Dann kann Ihnen?URwalking, das Navigationssystem für den Campus, weiterhelfen. Sie k?nnen Ihren aktuellen Standort und das gewünschte Ziel eingeben – URwalking zeigt anschlie?end den Weg, auf Wunsch auch regensicher!


Geb?udepl?ne

für alle Geb?ude der Universit?t Regensburg finden Sie unter:

/kontakt/gebaeudeplaene/index.html


Kultur und Freizeit

Noch keine Pl?ne für das Wochenende oder für den Feierabend? Die UR bietet Ihnen zahlreiche Kultur- und Freizeitangebote.

Die florierende Campus-Kultur mit zahlreichen kulturellen Aktivit?ten und Veranstaltungen bietet nicht nur Ausstellungen, Theater-, Film- und Tanzaufführungen.

Auch Musik spielt an der UR eine bedeutsame Rolle. Mit drei Orchestern, zwei Bigbands, einem gro?en Universit?tschor und einem Kammerchor, mit einem Barock-Ensemble, einem Streichquartett, mit JazzCombos, Bl?ser-Formationen und zahlreichen anderen Gruppen hat Regensburg einen musikalischen Campus, der einzigartig in der bayerischen Hochschullandschaft ist.

Durch das Engagement der Studierenden kann jedes Semester ein abwechslungsreiches Programm zu günstigen Konditionen angeboten werden.

Im?UR-Konzertprogramm?und im?Spielplan vom Theater an der Uni?ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Eine ?bersicht aller kulturellen sowie ?ffentlichen akademischen Veranstaltungen der Universit?t Regensburg finden Sie im?Veranstaltungskalender?der UR.


Parken

Die Tiefgaragen Ost und West sind derzeit aufgrund von Sanierungsasrbeiten gesperrt. Bitte weichen Sie auf die Parkh?user (Am BioPark) im Süd-Osten des Campus oder auf die Stellfl?chen im n?rdlichen Bereich des Campus aus.

Weitere Informationen zum Thema Parken finden Sie?hier.


(Hochschul)Sport

Sportangebot für Mitarbeitende

Alles was Sie zur Teilnahme am Hochschulsport wissen müssen
finden Sie >>>hier


Es gibt auch?unentgeltliche Sportangebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Für diese Kurse braucht man keinen Sportausweis und es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Sportangebote k?nnen nur au?erhalb der Arbeitszeit in Anspruch genommen werden.?

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Angelika Mundigl zur Verfügung.?

Es besteht die M?glichkeit, sich in einen Verteiler aufnehmen zu lassen, um bei Kursausf?llen, o.?, per E-Mail darüber informiert zu werden.

Senden Sie Ihre E-Mail-Adresse hierzu gerne an: angelika.mundigl@ur.de


Verpflegung

Hunger? Kaffeebedarf?

Auf dem Campus finden Sie neben den?Mensen und Cafeterien des Studentenwerks?zus?tzliche Verpflegungsm?glichkeiten,

  • etwa das Restaurant ?Unikat? auf dem Forum,
  • die Kaffeebar ALEA im Zentralen H?rsaalgeb?ude
  • die primoEspressobar im Geb?udeteil Physik
  • und das Lebensmittelgesch?ft Hechtbauer, ganz in der N?he des Welcome Centers.

N?here Informationen finden Sie auf der?Webseite der UR.


Mensakarte

In den Mensen und Cafeterien kann nur mit der Mensakarte bezahlt werden. bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@e erhalten Sie im Service-Büro in der Mensa: Seiteneingang (Zugang über Albertus-Magnus-Stra?e, gegenüber der Zentralen Bushaltestelle), Zi. U056, Tel. -3222
?ffnungszeiten:?Mo – Do 9:00 – 13:00 Uhr?



Entgeltabrechnung & Co.


Altersvorsorge

VBL. Die Altersvorsorge für den ?ffentlichen Dienst.

https://www.vbl.de/de/startseite


Entgeltabrechnung/Bezügemitteilung

Entgeltabrechnung

Bei Fragen und Problemen zu Ihrer Entgeltabrechnung wenden Sie sich bitte an Ihre zust?ndige Bezügestelle?am Landesamt für Finanzen (LfF).?Die Kontaktdaten finden Sie auch auf Ihrer Bezügemitteilung auf Seite 1 rechts oben.


Entgeltabrechnung online

Das Portal Mitarbeiterservice Bayern bietet allen Besch?ftigten und Versorgungsempf?ngern des Freistaats Bayern Online-Dienste an.

Der Digitale Ordner stellt Ihnen Dokumente des Landesamtes für Finanzen digital zur Verfügung.?Mit Ihrer Einwilligung k?nnen Ihnen Bezügemitteilungen, Lohnsteuerbescheinigungen, Beihilfebescheide mit Belegen elektronisch rechtswirksam zugestellt werden.

Per E-Mail werden Sie automatisch über neue Dokumente informiert.


Verm?genswirksame Leistungen

Verm?genswirksame Leistungen

Auch zum Thema Verm?genswirksame Leistungen k?nnen Sie sich auf der Homepage vom "LfF" informieren: https://www.lff.bayern.de/formularcenter/arbeitnehmer/index.aspx
Es gibt ein Formular: "Antrag auf verm?genswirksame Anlage"