Zu Hauptinhalt springen

Bachelor Physik


Das Bachelor-Studium Physik bietet einerseits eine solide wissenschaftliche Ausbildung, die einen direkten Einstieg in die Forschung im Rahmen eines folgenden Masterstudiums erm?glicht. Andererseits wird ein breites Spektrum an au?erphysikalischen Nebenf?chern angeboten, die es erlauben die physikalischen Studieninhalte interdisziplin?r mit anderen Fachgebieten zu kombinieren – die ideale Vorbereitung auf einen direkten Einstieg in das Berufsleben.


Gliederung des Bachelor-Studiums Physik

Der Bachelorstudiengang Physik ist gegliedert in:

  • Einen Pflichtbereich mit einen Umfang von 127 LP
  • Einen Wahlbereich mit einen Umfang von 41 LP
  • Die Bachelorarbeit mit einen Umfang von 12 LP

(LP steht für Leistungs- bzw. ECTS-Punkte.)


Module im Pflichtbereich

Alle Details entnehmen Sie bitte dem Modulkatalog!

Im Pflichtbereich sind folgende Module zugeordnet:

  • Modul Mathematik für Physiker
  • Modul Experimentalphysik
  • Module Theoretische Physik I und II
  • Module Struktur der Materie I (Atomphysik), II (Festk?rperphysik) und III (Kern- und Teilchenphysik)
  • Praktika A und B
  • Fortgeschrittenenpraktikum I


Module im Wahlbereich

Alle Details entnehmen Sie bitte dem Modulkatalog!

Der Wahlbereich des Bachelorstudiengangs Physik gliedert sich in:

  • Vertiefung Physik mit den Modulen
    • Theoretische Physik III: Quantenmechanik II
    • Theoretische Physik IV: Quantenstatistik
    • Fortgeschrittenenpraktikum II
    Die Module in diesem Bereich dienen der Vertiefung des physikalischen Grundwissens und sind zum Teil Voraussetzung für die Zulassung zum konsekutiven Masterstudiengang.
  • Erg?nzungsf?cher
    • Chemie
    • Biologie
    • Mathematik
    • Volkswirtschaft
    • Wissenschaftsgeschichte
    • Philosophie
    • Betriebswirtschaftslehre
    • Wirtschaftsinformatik
    • Politikwissenschaft
    • Bioinformatik
    • Biophysik
    • Didaktik der Physik
    Die Erg?nzungsf?cher sind in der Regel Veranstaltungen aus dem Bachelor-Programm anderer Fakult?ten der Universit?t Regensburg. Die Anerkennung solcher Leistungen als Erg?nzungsfach im Bachelorstudium in der Physik erfolgt auf Grund entsprechender Vereinbarungen zwischen den Fakult?ten. Die Liste m?glicher Erg?nzungsf?cher wird st?ndig aktualisiert und erweitert werden.
  • Sonstige Veranstaltungen
    • Einführung in Maple
    • Einführung in Matlab
    • Programmieren in C und C++
    • Python
    • Linux
    • Wissenschaftliche Textverarbeitung mit LaTeX
    • IT und Medien
    • Ausbildungsseminare
    bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@e dienen entweder der Vertiefung bestimmter Themen, oder dem Erwerb von fachübergreifenden Qualifikationen.

Für den Wahlbereich bestehen folgende alternative Mindestanforderungen:

  • Entweder 1 Erg?nzungsfach und 2 Module aus dem Bereich Vertiefung Physik
  • oder 2 Erg?nzungsf?cher.


Empfohlene Studienpl?ne

Spezielle Empfehlungen für Anf?nger zum Sommersemester

Schwerpunkt Physik

Sem. Experimental-Physik Theoretische Physik Mathematik, Fachmodul Praktika Weiteres
1 Physik I: Mechanik und nichtlineare Dynamik Lineare Algebra I oder Mathema-tische Methoden AI -
Praktikum
Erg?nzungs-fach
Mathematik für Physiker: Analysis I
2 Physik II: Elektro-dynamik Theoretische Physik Ia: Klassische Mechanik Mathematik für Physiker: Analysis II AII - Praktikum Erg?nzungs-fach
3 Physik III: Wellen und Quanten Theoretische Physik Ib: Elektro-
dynamik
Mathematik für Physiker: Analysis III B-Praktikum Sonstiges
4 Physik IV: Thermo-dynamik Theoretische Physik II: Quanten-mechanik?I

Fortgeschrit-tenen-
Praktikum I

Sonstiges
Struktur der Materie I: Atom- und Molekülphysik
5 Struktur der Materie II: Festk?rper-physik sowie
Struktur der Materie III: Kerne und Teilchen
Theoretische Physik III: Quanten-mechanik?II Fortgeschritt-enen-Praktikum II Sonstiges
6 Theoretische Physik IV: Quanten-statistik Fachmodul Bachelor-Arbeit

Schwerpunkt anwendungsorientiert

Sem. Experimental-Physik Theoretische Physik Mathematik, Erg?nzungs-fach Praktika, Sonstiges Weiteres
1 Physik I: Mechanik und nichtlineare Dynamik Lineare Algebra I oder Mathemat-
ische Methoden
AI - Praktikum Erg?nzungs-fach
Mathematik für Physiker: Analysis I
2 Physik II: Elektro-dynamik Theoretische Physik Ia: Klassische Mechanik Mathematik für Physiker: Analysis II AII - Praktikum Erg?nzungs-fach
3 Physik III: Wellen und Quanten Theoretische Physik Ib: Elektro-dynamik Mathematik für Physiker: Analysis III B-Praktikum Sonstiges
4 Physik IV: Thermo-
dynamik
Theoretische Physik II: Quanten-mechanik?I Fortgeschrit-tenen-Praktikum I Sonstiges
Struktur der Materie I: Atom- und Molekül-physik
5 Struktur der Materie II: Festk?rper-physik
Erg?nzungs-fach Sonstiges Sonstiges
Struktur der Materie III: Kerne und Teilchen
6 Erg?nzungs-fach Sonstiges Bachelor-Arbeit


Fakult?t Physik - Studium

Universit?tsstrasse 31
93053 Regensburg


Tel. +49 941 943 2023