Zu Hauptinhalt springen

Lehrlingsausbildung zum Chemielaborat*in

-----------------------------------------------

Die n?chsten Einstellungen finden voraussichtlich zum 15.09.2025 statt. Beginn der Bewerbungsfrist dafür ist Herbst 2024.

-----------------------------------------------


Chemielaborant/in ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf.

Die duale Ausbildung nach dem BBiG (Berufsbildungsgesetz) findet im Betrieb (der Universit?t Regensburg) und der st?dtischen Berufsschule II in der Alfons-Auer-Strasse statt.

Generell dauert die Ausbildung dreieinhalb Jahre, mit der M?glichkeit um ein halbes oder ganzes Jahr zu verkürzen.

Ihm Rahmen einer Ausbildung an der Universit?t Regensburg werden die Auszubildenden mit halbj?hrlichen Wechsel in unterschiedlichen Instituten und Lehrstühlen untergebracht.

Das T?tigkeitsfeld des Chemielaboranten/in umfasst zum Beispiel Aufgaben wie:

  • prüfen organischer und anorganischer Stoffe

  • Untersuchung chemischer Prozesse

  • Herstellen von Stoffgemsichen/Synthese von Pr?paraten

  • Optimierung von Syntheseverfahren

  • Analyse von Stoffen mittels modernster Verfahren wie HPLC, GC, HPLC/MS, GC/MS, UV/VIS, NMR, ect.

  • Einhalten von Sicherheits, Gesundheits, und Umweltvorschriften

Als Chemielaborant/in ist man vielseitig einsetzbar und kann in Forschungs-, Entwicklungs- oder Produnktionslaboren arbeiten. Zum Beispiel in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie, in der Farben- und Lackindustrie, im Bereich der Nahrungsmittel- und Kosmetikindustrie oder auch in naturwissenschaftlichen oder medizinischen Instituten an Hochschulen oder Universit?ten.

Der Einstellungsturnus an der Universit?t ist in der Regel alle zwei Jahre. Die n?chsten Einstellungen sind zum 15.09.2025 geplant.



Unterrichtsleiter

Dr. Rudolf Vasold

Tel.: 0941/943-4554

E-Mail


  1. Universit?t
  2. Fakult?t für Chemie und Pharmazie

Lehrlingsausbildung


Ausbildungsleiterin

Britta Badziura

Raum CH 22.0.82

Telefon +49 941 943-4502

Fax +49 941 943-4500

E-Mail